Pioniere im lichttechnischen Anlagenbau. Partner für Automatisierung.
Über uns
Die nesys GmbH mit Sitz in Geretsried bei München bündelt fundiertes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der mechanischen, elektrotechnischen und lichttechnischen Entwicklung und Konstruktion von Anlagen für Sonnensimulation sowie von Sonderanlagen für Automotive, PV, Railway & Military. Im Fokus stehen die Anforderungen unserer Kunden, Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Team & Ansprechpartner
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist von der ersten Idee bis lange nach der Inbetriebnahme für Sie da. Unser Anspruch: schnelle Reaktionszeit und hohe Ersatzteilverfügbarkeit.
Projektplanung und Vertrieb
Ansprechpartner Service und Inbetriebnahme
Historie
2025
Die heutige nesys GmbH mit dem Schwerpunkt mechanische und elektrische Entwicklung, Konstruktion und Automatisierung von Anlagen zur Sonnensimulation sowie dem Sonderanlagenbau ist aus dem ursprünglichen Fachbereich Flächenleuchten hervorgegangen. Diese Transformation gelingt durch den Einstieg von Stefan Riebl in die Geschäftsführung.
2023
Stefan Riebl als geschäftsführender Gesellschafter bringt die nesys GmbH mit seinem Experten-Team neu auf Kurs: Schwerpunkt wird der Anlagenbau zur Sonnensimulation. Mit unserem umfassenden Know-how in diesem Bereich haben wir uns gefragt: Wobei können wir produzierenden Unternehmen noch helfen? Welche innovativen Lösungen, die auf unserer Erfahrung fußen, braucht die Industrie heute? Was können wir tun, um Produkte besser und die Nutzung von Energie effizienter zu machen? Unsere Antwort ist der Sonderanlagenbau: Gewerbeübergreifend profitieren Unternehmen hierbei von unserem Wissen in der Konstruktion prüftechnischer Anlagen, unserer Begeisterung für innovative Technologien sowie unserer umfassenden Kenntnis der entsprechenden Normen und Standards.
2010
Stefan Riebl steigt als geschäftsführender Gesellschafter bei BF Engineering ein. Der Pionier im Bereich der Entwicklung und Herstellung präziser lichttechnischer Anlagen baut das Unternehmen im damals noch jungen Bereich der Sonnensimulation zum Weltmarktführer auf. Markenzeichen seiner Anlagen ist die hohe Präzision der mechanischen, elektrotechnischen und lichttechnischen Entwicklung und Konstruktion.
1997
Der ausgebildete Ingenieur Stefan Riebl erkennt als Angestellter bei der Firma Mitronic das Potenzial der Lichttechnik in der Industrie. Er ruft den Arbeitsbereich Entwicklung und Konstruktion lichttechnischer Anlagen ins Leben und baut ihn kontinuierlich aus.
Auszug aus unseren Referenzen
Sonnensimulationsanlage für Klimawindkanäle
Für Premium-Fahrzeughersteller in Forschungs- und Entwicklungszentren in Korea und den USA
Die nesys GmbH hat erfolgreich eine maßgeschneiderte Sonnensimulationsanlage für Klimawindkanäle entwickelt, die in den hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentren von führenden Premium-Fahrzeugherstellern in Korea und den USA installiert wurde. Diese hochkomplexen Systeme sind essenziell für die präzise und realistische Simulation von klimatischen Bedingungen, die Fahrzeugprototypen unter extremen Wetter- und Sonneneinstrahlungsbedingungen ausgesetzt sind.
Sonnensimulationsanlage in 4 Höhenkammern
Für den Marktführer im Bereich E-Autos – High-End Testzentrum in China
Die nesys GmbH hat eine innovative Sonnensimulationsanlage entwickelt, die in vier Höhenkammern für den führenden Marktführer im Bereich Elektromobilität zum Einsatz kommt. Diese hochmodernen Anlagen wurden speziell für ein High-End Testzentrum in China konzipiert, das auf die anspruchsvollen Prüfanforderungen im Bereich der Fahrzeugentwicklung und -validierung von E-Autos ausgelegt ist.
Sonnensimulationsanlage mit innovativer Lichttechnik für MIL-Standard-Tests
Für verschiedene Forschungs- und Entwicklungszentren in Europa und Asien hat die Firma nesys eine hochmoderne Sonnensimulationsanlage realisiert, die speziell für alle relevanten MIL-Standard-Prozeduren ausgelegt ist.
Die Anlage zeichnet sich durch eine neu entwickelte Technik der Leuchten- und Steuerungskomponenten aus, die es ermöglicht, die Bestrahlungsstärke stufenlos und präzise an die jeweiligen Prüfprozeduren anzupassen. Dadurch werden neben höchster Flexibilität auch reproduzierbare und normgerechte Testergebnisse gewährleistet.
Mit dieser innovativen Lösung unterstreicht nesys einmal mehr seine Kompetenz und sein Engagement für technisch anspruchsvolle und praxisgerechte Testsysteme für internationale Kunden im Bereich Forschung und Entwicklung.
Hochpräzise Verfahreinheit für Prüfstände über 2 Tonnen
Für einen anspruchsvollen Prüfumgebungsbereich entwickelte nesys eine hochpräzise Verfahrlösung zur millimetergenauen Positionierung von Prüfständen mit einem Gewicht von über 2 Tonnen. Die Anlage überzeugt durch ihre Wiederholgenauigkeit, Stabilität unter Last und intuitive Steuerbarkeit – ideal für Prüfprozesse mit höchsten Anforderungen an mechanische Präzision.
Beregnungssystem für Sonderprüfstände (Alterungstests)
nesys konzipierte und realisierte ein speziell abgestimmtes Beregnungssystem für Sonderprüfstände zur Durchführung von beschleunigten Alterungstests unter realitätsnahen Bedingungen. Die Anlage ermöglicht definierte Tropfenbilder, regulierbare Regenintensität und zuverlässige Reproduzierbarkeit – abgestimmt auf kundenspezifische Normvorgaben und Testumgebungen.
Präzise Messeinrichtung zur Homogenitätsauswertung
Zur schnellen und hochpräzisen Auswertung der Bestrahlungshomogenität in engmaschigen Messrastern entwickelte nesys eine innovative Messeinheit. Innerhalb von nur 5 Minuten wird ein vollständiges Messfeld erfasst und ausgewertet – mit hoher Messgenauigkeit auch bei kleinsten Rasterabständen. Ideal für hochauflösende Prüf- und Kalibrierprozesse.